Leichte Sprache
»Bla-bla-bla«
Ein Tanz-Stück von Chorosom
für Menschen mit und ohne Behinderungen
Informationen in Leichter Sprache
Worum geht es in dem Tanz-Stück?
Tänzer*innen mit und ohne Behinderungen zeigen,
wie sie im Alltag ausgegrenzt werden.
Und wie sie immer wieder schlecht behandelt werden.
Die Tänzer*innen zeigen das mit ihren Bewegungen
und mit der Musik.
Sie begegnen sich.
Sie helfen sich gegenseitig.
Sie stützen sich und tragen sich.
Die Tänzer*innen finden beim Tanzen heraus:
Das behindert uns.
Das verbindet uns.
Und das macht uns zusammen stark.
Das Tanz-Stück zeigt: Alle Menschen sind gleich wichtig.
Kein Mensch darf ausgegrenzt werden.
Zum Beispiel wegen seiner Herkunft oder wegen seinem Geschlecht.
Das Tanz-Stück zeigt auch:
Jeder Mensch ist schön. Und jeder Mensch ist besonders.
Das Tanz-Stück dauert ungefähr 50 Minuten.
Hinweis Audio-Deskription
Für blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen
gibt es bei dem Tanz-Stück eine Audio-Deskription.
Bei einer Audio-Deskription beschreibt eine Person,
was sie bei dem Tanz-Stück sieht,
zum Beispiel die Bewegungen vom Tanz.
Tastführung
Die Tastführung ist für blinde Menschen
und Menschen mit Sehbehinderungen.
Und bei der Tastführung sind alle Menschen willkommen.
Bei der Tastführung kannst Du die Tänzer*innen
und die Bühne mit den Händen berühren.
Die Tänzer*innen erzählen, wer sie sind.
Sie beschreiben auch ihre Kostüme und die Bühne.
Die Tastführung dauert ungefähr 20 Minuten.
Tanz-Workshop
Du kannst vor dem Tanz-Stück
bei einem Tanz-Workshop mitmachen.
Bei dem Tanz-Workshop machen wir einfache Übungen
und Bewegungen zur Musik.
Wir machen die Übungen gemeinsam.
Dabei wollen wir herausfinden:
Was macht uns stark?
Und wie können wir uns gegenseitig unterstützen?
Beim Tanz-Workshop sind wir miteinander verbunden.
Und wir machen uns gegenseitig stark.
So bist Du auf das Tanz-Stück »Bla-bla-bla« gut vorbereitet.
Der Tanz-Workshop dauert ungefähr 20 Minuten.
Relaxed Performances
Relaxed Performance ist Englisch und bedeutet: entspannte Aufführung.
Bei dieser Aufführung gibt es besondere Angebote:
verschiedene Möglichkeiten zum Sitzen,
das Licht wechselt nur langsam,
es ist nicht dunkel.
Du kannst Dich auch unterhalten oder etwas trinken.
Und Du kannst kommen und gehen, wann Du willst.
Bei dieser Aufführung sollen sich Menschen mit und
ohne Behinderungen gemeinsam wohlfühlen.
Zum Beispiel Menschen, die
sich viel bewegen oder Geräusche machen.
nicht lange still-sitzen können.
Schwierigkeiten beim Lernen haben.
oft Schmerzen haben.
Auch Eltern mit kleinen Kindern sind willkommen.
Allgemeine Informationen
Die Tastführung und der Tanz-Workshop sind vor dem Tanz-Stück.
Die Tastführung dauert ungefähr 15 Minuten.
Der Tanz-Workshop dauert ungefähr 20 Minuten.
Wir freuen uns, wenn Du mitmachst.
Aber Du musst nicht mitmachen.
Tanz-Aufführungen
Samstag, 26. April 2025
Tastführung: 18:00 bis 18:15 Uhr
Tanz-Workshop: 18:20 Uhr bis 18:40 Uhr
Tanz-Stück: 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag, 10. Mai 2025
Tastführung: 18:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Tanz-Workshop: 18:20 Uhr bis 18:40 Uhr
Tanz-Stück: 19:00 Uhr bis 20:00
Publikums-Gespräch nach dem Tanz-Stück:
Du kannst der Tanz-Gruppe Fragen stellen.
Und Du kannst mit der Tanz-Gruppe über das Tanz-Stück sprechen.
Sonntag, 11. Mai 2025
Tastführung: 14:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Tanz-Workshop: 14:20 Uhr bis 14:40 Uhr
Tanz-Stück: 15: 00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonntag, 18. Mai 2025
Tastführung: 17.00 Uhr bis 17.15 Uhr
Tanz-Workshop: 17:20 Uhr bis 17:40 Uhr
Tanz-Stück: 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wichtiger Hinweis:
Diese Aufführung ist eine Relaxed Performances.
Karten-Preise
normaler Preis 21,00 Euro oder ermäßigter Preis 15,00 Euro
normaler Preis im Vorverkauf: 19,40 Euro oder ermäßigter Preis 13,90 Euro
Ermäßigung
Menschen mit Schwerbehinderten-Ausweis bekommen den ermäßigten Preis.
Aber im Ausweis muss bei der Schwerbehinderung ein Grad von 50 stehen.
Für die Assistenz und für Kinder unter 7 Jahren ist der Eintritt frei.
Das Tanz-Stück ist für Kinder ab 12 Jahren gut geeignet.
Adresse Veranstaltungs-Ort
Das Tanz-Stück ist im Sprechwerk.
Die Adresse ist:
Hamburger Sprechwerk
Klaus-Groth-Straße 23
20535 Hamburg
Telefon: 040 - 24 42 39 30
E-Mail: info@hamburgersprechwerk.de
Informationen zur Barriere-Freiheit
Menschen mit Geh-Behinderungen und Rollstuhl-Fahrer*innen
Das Sprech-Werk hat eine Rollstuhl-Rampe hinter dem Haus.
Bitte melde Dich vorher an, wenn Du Rollstuhl-Fahrer*in bist.
Telefon: 040-24 42 39 30
E-Mail: info@hamburgersprechwerk.de
Barrierefreies-WC
Es gibt ein barrierefreies WC.
Blinde Menschen und Menschen mit Seh-Behinderungen
Es gibt vor der Tanz-Aufführung eine Tast-Führung.
Zur Tanz-Aufführung gibt es eine Audio-Deskription.
Wer hat das Tanz-Stück gemacht?
Das Tanz-Stück ist von der Tanz-Gruppe Chorosom.
Chorosom ist eine mixed-abled Tanz-Gruppe aus Hamburg.
Mixed-abled spricht man: mixt-eibld.
Bei einer mixed-abled Tanz-Gruppe tanzen Menschen
mit und ohne Behinderungen zusammen.
Bei dem Tanz-Stück »Bla-bla-bla« haben diese Menschen mitgemacht:
Leiterin vom Tanz-Stück: Katharina Jacobsen
Die Leiterin haben unterstützt: Soi Anifantis-Scherb, Sahra Bazyar-Planke
Tänzer*innen: Sahra Bazyar-Planke, Nana Anine Jørgensen, Katrin Kats,
Gina Laskowski, Melanie Sandrock
Weitere Tänzer*innen: Zoé Champagne, Emma Kramer, Menja Radke,
Eileen Rossow, Amélie Schlachter, Lisa Timmermann, Suzanna Wrzesczcz
Audio-Deskription: Soi Anifantis-Scherb und Naomi Sanfo
Kostüme und Klang: Julian Vance
Vorschau: Larissa Potapov
Foto: Therese Walther
Audioflyer
“BLABLABLA”
Barrierefreiheit
Hamburger Sprechwerk

BLABLABLA
Sichere dir jetzt dein Ticket.